Full description not available
A**R
Received Fake pdf photocopy version of the book
The media could not be loaded. Replace immediately
M**O
Great book!
This book was a great quick guide to theory! I struggled to understand and through this quick guide I found it so much easier !
N**Y
he is very easy to understand
Life Changing. Dr. Stephen Porges should be awarded the Nobel Prize for his work in developing the Polyvagal Theory which describes the hierarchical evolution of a third aspect of our autonomic nervous system: the sympathetic, parasympathetic and social engagement systems. This goes back to phylogeny or the development of mammals who need other mammals to survive. The theory is complicated and the original tome Porges wrote introduced the theory for other scientists. But psychologists and especially those treating trauma realized the impact of this polyvagal hierarchy to help patients and asked Dr. Porges to write about his Polyvagal Theory in the same way that he speaks about it which, if you see him talk, he is very easy to understand. To share his work with the world at large Porges offers this Pocket Guide which is a series of interviews conducted by psychologist Ruth Buzynski, and nuanced by its shimmering subtitle, The Transformative Power of Feeling Safe. Worth its weight in gold. Thankyou Dr. Porges. Your work is incredibly enlightening and illuminating and you are a luminous luminary. We are all better for learning and applying his work.
G**H
Good but still repetitive
Having already struggled through the numerous repitions of Porges' origanal 2011 book (The Polyvagal, Theory), I was excited to find this book which lives up to its promise to make the theory more easily understandable. There still exists some repitition between chapters which I think could have been edited differently. Despite the repititions, I would still highly recommend this book to all therapists.
"**"
Extraordinario resumen
Escrito en un lenguaje claro para el profano, este libro ayuda a entender la teoría polivagal y sus consecuencias. La serie de entrevistas al Prof. Porges ayuda a afianzar conceptos a través de la repetición de los fundamentos. Una guía clara y concisa para entender la esencia de esta nueva aportación científica escrita de una manera profana aunque cargada de contenido.Written in a clear language for the profane, this book helps to understand the polyvagal theory and its consequences. The series of interviews with Prof. Porges helps to consolidate concepts through the repetition of the fundamentals. A clear and concise guide to understand the essence of this new scientific contribution written in a profane way but full of content
V**A
Endlich
Selten wartet man auf ein Buch vier Jahre, ohne die Bestellung zu stornieren. So lange habe ich brav gewartet. Ich habe in der Zwischenzeit Porges ausgezeichneten und über PESI angebotenen Online-Kurs, nicht nur gekauft, sondern auch gemacht. Ich habe mich durch seine theoretischen Bücher gekämpft. Ich habe mir Interviews angesehen und analysiert. Es wird schon deutlich: Hier schreibt der begeisterte Fan.Porges gigantische Leistung, das Autonome Nervensystem in seiner Beziehung zum sozialen Handeln, zum individuellen Fühlen, zu dem, was notwendig ist, um beispielsweise Trauma endlich zu verstehen und daher endlich behandeln zu können, ebenso wie Essstörungen, wird in diesem Buch dem Laien fassbar. Porges hat die zweite entscheidende "Stressreaktion" gefunden. Nachdem jahrzehntelang Stress als Funktion des Sympathischen Nervensystems galt, hat er gezeigt, dass Stress sowohl das Sympathische Nervensystem aktivieren kann - als auch sehr alte Teile des Parasympathischen Nervensystems - je nach Einschätzung des Signals. Er hat gezeigt, warum wir jahrzehntelang sowohl Traumaopfer als auch Essstörungsopfer falsch verstanden haben. Endlich, so beschrieben, dass jeder es versteht.Das Buch erklärt alles Wichtige dieser Theorie. Warum diese Theorie für das Verständnis von Trauma wichtig ist, sogar entscheidend wichtig. Was Sicherheit für das menschliche Nervensystem, für Fühlen, Denken und Verhalten bedeutet. Warum das Gefühl von Sicherheit unterhalb der Bewusstseinsschwelle hergestellt wird - oder auch nicht - und was das für die Therapie bedeutet.Es gibt Durchbrüche, die man nicht verpassen darf, wenn man sich in seinem Fachgebiet nicht lächerlich machen will und die Polyvagal-Theorie ist eine davon. Sie wird in zwanzig oder dreißig Jahren als das erkannt worden sein, was sie ist. So wie einst die Einführung der Hygiene die Medizin revolutionierte, ist diese Theorie die Einführung der Hygiene in die Psychotherapie. Wer also Englisch kann, und nicht den Harcore-Weg gehen will, ist hier sehr gut bedient.
Trustpilot
1 month ago
2 months ago